Produktivitätssteigerung durch Programmierung und KI Wie 3d zur Produktivitätssteigerung bei der Bilderstellung helfen kann
3D-Technologie kann die Produktivitätssteigerung bei der Bilderstellung auf mehrere Arten erheblich verbessern – vor allem durch Automatisierung, Wiederverwendbarkeit, Flexibilität und Qualität. Hier sind die wichtigsten Aspekte im Überblick:
✅ 1. Einmal erstellen – vielfach verwenden
- Ein 3D-Modell eines Produkts (z. B. ein Stuhl, Auto, Schuh) kann in verschiedenen Posen, Perspektiven, Beleuchtungen und Umgebungen gerendert werden – ohne das Produkt neu fotografieren zu müssen.
- Bilder rechts: Ein Möbelhersteller kann aus einem einzigen 3D-Modell Dutzende Bilder für Kataloge, Webshops und Social Media generieren. (Farben, Position etc.)
Vollständiges Beispiel siehe Testshop
- Farbe grau; Sitz-Position
- Farbe grau; Schlaf-Position
- Farbe beige; Sitz-Position
- Farbe beige; Schlaf-Position
- Masse: 740x450mm, Farbe RAL 1004 Goldgelb
- Masse 1820x550mm, Farbe RAL 3003 Rubinrot
✅ 2. Varianten & Personalisierung im Handumdrehen
- Farben, Texturen und Konfigurationen (z. B. verschiedene Stoffe) können am Modell schnell angepasst werden.
- Spart Zeit im Vergleich zu realen Fotoshootings mit jeder einzelnen Variante.
- Bilder links: Für Hersteller von Badheizkörpern (Masse, RAL-Farben etc.)
Vollständiges Beispiel siehe Testshop
✅ 3. Virtuelle Fotografie spart Zeit und Kosten
- Kein Aufbau von Sets, kein Transport von Produkten, keine Fotografen, keine Postproduktion – all das fällt bei 3D-Renders weg oder ist stark reduziert.
- Virtuelle Studios können ganze Szenen simulieren (z. B. Licht, Schatten, Umgebungen).
- Bilder rechts: Für Hersteller von Möbeln: vollständiges Beispiel siehe Testshop
- 3D Milieu: Leseecke mit Sessel und Fusstütze Variante 1
- 3D Milieu: Leseecke mit Sessel und Fusstütze Variante 2
- Breite 70 cm
- Breite 140 cm
- Breite 270 cm
- Breite 400 cm
✅ 4. Automatisierte Bildproduktion
- Viele Bilder können batchweise gerendert werden: z. B. alle Kombinationen von Produkt + Farbe + Hintergrund automatisiert erzeugen.
- Besonders effizient für E-Commerce oder Konfiguratoren.
- Bilder links: Für Hersteller von Bettgestellen (Masse, Material etc.)
Vollständiges Beispiel siehe Testshop
✅ 5. Leichte Änderungen im Nachhinein
- Anders als bei einem Foto lassen sich in einem 3D-Modell Kameraeinstellungen, Lichtquellen, Objektpositionen oder sogar Produktdetails im Nachhinein ändern, ohne alles neu zu machen.
- Bilder rechts: Für Hersteller von Autofelgen: vollständiges Beispiel siehe Testshop
- Material Carbon
- Material Gold Metallic
- Material Silber Metallic
- KI Hintergrund Berechnung
✅ 6. Kombinierbar mit KI-Tools
- 3D-Bilder können mit KI verbessert oder erweitert werden (z. B. zur Hintergrundgenerierung oder Bildvariation).
- Kombination aus 3D-Modell + generativem Rendering = maximal effizient.
- Bild links: Für Hersteller von Bettgestellen (Masse, Material etc.)
Vollständiges Beispiel siehe Testshop
✅ 7. Höhere Konsistenz bei Bildserien
- Gleiche Beleuchtung, Kameraperspektive und Stil über Hunderte von Bildern hinweg – ideal für Markenidentität.
- Bilder rechts: Für Hersteller von Autofelgen: vollständiges Beispiel siehe Testshop
- Weiße Lasur
- Braun geölt
- Holz natur
- Ralaxsessel ohne Fusstütze, Material Esche dunkel
- Ralaxsessel ohne Fusstütze, Material Esche hell
✅ 8. Simulation nicht existierender Produkte oder Szenen
- Produkte, die noch nicht produziert wurden, können visuell dargestellt werden – ideal für Marketing vor dem Produktionsstart oder zur Abstimmung mit Stakeholdern.
- Bild links: Für Hersteller von Sitzmöbeln (Ausführung, Materialien, Bezüge etc.)
Vollständiges Beispiel siehe Testshop
Fazit:
3D-Bilderstellung ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Steigerung der Produktivität, besonders für:
- E-Commerce
- Marketing
- Produktentwicklung
- Architekturvisualisierung
- Spiele & Medien
Unsere Tools zur Automatisierung passen sich Ihren Bedürfnissen komplett an. D.h. es sind erweiterbare Programme, die auch branchenspezifische Anpassungen zulassen.
–
Sie haben Fragen, oder möchten ein Projekt anfragen?